Walter Roos

General

* 10. März 1914 Essen

† 2. Januar 1975

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1969

vom 30. Dezember 1968

Wirken

Walter Roos wurde am 10. März 1914 in Essen geboren. Nach dem Abitur am Humboldt-Gymnasium in Essen im Jahre 1933 studierte er zwei Semester an der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Gießen und trat 1934 in die Marine ein. Ein Jahr später wechselte er zur Luftwaffe über. Er war während des Kriegs zunächst Flugzeugführer in einem Jagd- und Zerstörergeschwader und Staffelkapitän. Nach einer Verwundung erhielt er eine Ausbildung zum Generalstabsoffizier an der Kriegsakademie in Berlin. Schließlich geriet er in Gefangenschaft, 'aus der er im Okt. 1947 zurückkehrte.

Es folgte ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen von 1948-51. R. schloß es 1951 mit dem Staatsexamen und der Approbation als Zahnarzt ab. 1952 promovierte er zum Dr. med. dent.

Nach vierjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erlangen trat R. 1956 in die Bundeswehr ein. Er war zunächst sechs Jahre lang - bis 1962 - Referent im Führungsstab der Luftwaffe im Bundesverteidigungsministerium. Unterbrochen wurde diese Tätigkeit nur durch einen Aufenthalt am NATO-Defence College in Paris im Jahre 1959. 1962-63 war R. Kommandeur des Fluganwärter-Regiments in Uetersen, 1964 Leiter der Studiengruppe Luftwaffe ...